Remmers Deckfarbe

ab 20,80 

Enthält 19% Mwst.
zzgl. Versand
Artikelnummer: 801R11053600 Kategorien: , ,

Beschreibung

Remmers Deckfarbe – Wasserbasierte, hochdeckende Wetterschutzfarbe

Anwendungsbereich
– Holz innen und außen
Begrenzt maßhaltige Holzbauteile: z. B. Klappläden, Profilbretter, Gartenhäuser
– Nicht maßhaltige Holzbauteile: z.B. Zäune, Fachwerk, Carports, Holzverschalungen
– Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung
– Zinkdachrinnen und -bleche
– Viele andere Untergründe
– Nicht auf frisch imprägnierten Hölzern anwenden. Fixierungszeiten abwarten.
– Auf Stühlen, Bänken, usw. anschließend Schutzanstrich mit Öl-Dauerschutz-Lasur [eco]. Dies verhindert ein Abfärben.

Eigenschaften
– Hochdeckend
– Elastisch
– Blättert nicht ab
– Alkalibeständig, auch für mineralische Untergründe
– Wetterfest und feuchtigkeitsregulierend
– Lösemittelarm, umweltgerecht, geruchsmild
– Farbtöne sind untereinander mischbar
– Brillante, reine Intensivfarbtöne besitzen pigmentbedingt ein geringeres Deckvermögen. Wir empfehlen, bei kritischen Farbtönen diese Bereiche mit einem abgestimmten Grundfarbton voll deckend vorzustreichen.

Verarbeitung
– Schmutz, Fett und lose Altanstriche restlos entfernen.
– Vergraute und verwitterte Holzoberflächen bis auf den tragfähigen Untergrund abschleifen.
– Lose und gerissene Äste sowie offene Harzstellen entfernen und mit geeignetem Mittel (z. B. Verdünnung & Pinselreiniger) reinigen.
– Holz im Außenbereich, das vor Fäulnis und Bläue geschützt werden soll, mit Holzschutz-Grund* vorbehandeln (entfällt für Holz im Innenbereich).
– Um ein Durchschlagen von farbigen Holzinhaltsstoffen zu verhindern, bei Verwendung von diesem Produkt in weiß oder hellen Farbtönen, Voranstrich mit Isoliergrund durchführen.
– Um Verunreinigungen benachbarter Bauteile durch Holzinhaltsstoffe zu vermeiden (z. B. Ausfachungen im Fachwerkbereich), diese Hölzer allseitig behandeln.
– Alte verwitterte Carbolineumanstriche nur mit dunkleren Farbtönen überstreichen, immer Probeanstriche durchführen.
Zink (verz. Stahl): Ammoniakalische Netzmittelwäsche unter Verwendung eines Schleifpads durchführen und bei erhöhten mechanischen Beanspruchungen mit Allgrund vorbehandeln.
-Mineralische Untergründe: Untergründe nach den Richtlinien für scheuer- und wetterbeständige Dispersionslackfarben vorbereiten (DIN 53778).
– Alte Faserzementoberflächen gründlich von Algen- und Moosbewuchs befreien, Untergrund gut trocknen lassen.
– Putzschäden ausbessern.
– Alte Ölanstriche mittels Probefläche auf Überarbeitung mit dem Material prüfen
– Verarbeitungsbedingungen: Material-, Umgebungs- und Untergrundtemperatur: mind. +5 °C bis max. +25 °C
– Erst beim Trocknen entsteht der mustergerechte Farbton.
– Lack-auf-Lack-Kontakte z. B. durch Stapeln usw. vermeiden.
-Nicht auf borsalzimprägniertem Holz anwenden.
– Bei Verarbeitung in Innenräumen auf ausreichende Belüftung achten.
– Trocknung: 2-4 Stunden bei 20°C und 65% relative Luftfeuchte.
– Niedrige Temperaturen, geringer Luftwechsel und hohe Luftfeuchtigkeit führen zu Trocknungsverzögerungen.
– Verdünnung: Falls erforderlich mit Wasser.
– Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch mit Wasser und Spülmittel reinigen.
– Im ungeöffneten Originalgebinde kühl, trocken und vor Frost geschützt gelagert mind. 24 Monate haltbar.

Gebindegrößen
– 0,75 l; 2,50 l; 5 l
– Verbrauch: 100 ml/m² pro Arbeitsgang (Untergrundabhängiger Verbrauch)

Zusätzliche Informationen

Gebindegröße

0.75, 0.75, 0.75, 0.75, 0.75, 0.75, 0.75, 0.75, 0.75, 0.75, 0.75, 0.75, 0.75, 0.75, 0.75, 0.75, 0.75, 2.50, 2.50, 2.50, 2.50, 2.50, 2.50, 2.50, 2.50, 2.50, 2.50, 2.50, 2.50, 2.50, 2.50, 2.50, 2.50, 2.50, 5.00

Farbe

Weiß RAL 9016, Hellgrau, Dunkelgrau, Königsblau, Friesenblau, Moosgrün, Flaschengrün, Nussbraun, Tabakbraun, Rotbraun, Schwedischrot, Maisgelb, Goldgelb, Schwarz, Hellelfenbein RAL 1015, Skandinavisch Rot, Anthrazitgrau RAL 7016, Weiß RAL 9016, Hellgrau, Dunkelgrau, Königsblau, Friesenblau, Moosgrün, Flaschengrün, Nussbraun, Tabakbraun, Rotbraun, Schwedischrot, Maisgelb, Goldgelb, Schwarz, Hellelfenbein RAL 1015, Skandinavisch Rot, Anthrazitgrau RAL 7016, Weiß RAL 9016, Blattgrün (ehemals Moosgrün)