Holz – Wunderwerk der Natur

Warum Holz? Ganz einfach: Weil es unsere Leidenschaft ist. Den Grundstein dafür legte Otto Neudeck, als er zu Kaiser Wilhelms Zeiten in Loitsch bei Hohenleuben ein Dampfsäge- und Hobelwerk mit Fassproduktion gründete. Zugegeben, dieses Geschäftsmodell ist heute sicher nicht mehr das zukunftsfähigste. Doch ein derart wandelbarer Baustoff – wie Holz es ist – erfreut sich auch im 21. Jahrhundert und mit Sicherheit weit darüber hinaus großer Beliebtheit. Und das aus gutem Grund.

 

 

Das Naturwunder Holz

Wald bei Auma im Vogtland

Holz ist ein wahres Wunderwerk der Natur: natürlich, robust, vielseitig, zeitlos schön… und last but not least gibt das Holz Antworten auf immer drängender werdende Fragen:

1. Nachhaltigkeit – Finden natürliche und nachwachsende Ressourcen Verwendung?
2. Lebensqualität – Welche Auswirkungen haben Baustoffe auf unsere Gesundheit?
3. Umweltschutz – Wie sieht es mit der CO2-Bilanz eines Materials aus?

In allen diesen Aspekten ist Holz unschlagbar, denn es ist nachwachsend, wohngesund und umweltfreundlich. Wenn man bedenkt, dass zur Herstellung dieses Allround-Talentes kaum mehr nötig ist als Erde, Licht, Luft & Wasser und dabei noch das für uns schädliche CO2 in kostbaren Sauerstoff umgewandelt wird, dann kann man ohne Übertreibung vom „Naturwunder Holz“ sprechen.

 

Der Hightech-Baustoff Holz

Achterbahn aus Holzkonstruktion

Es ist schon kurios, dass ausgerechnet der althergebrachte Rohstoff Holz mit seinen natürlichen Eigenschaften so manchem hochentwickelten Baustoff Paroli bieten kann. Glaubt ihr nicht? Hier sind die Fakten:

– Holz hat unter allen Materialien zur Wärmedämmung die höchste Tragfähigkeit.
– Es ist genauso tragfähig wie Stahl und dabei wesentlich leichter.
– Holz besitzt beinahe die Druckfestigkeit von Beton und kann dazu noch Zugkräfte aufnehmen.
– Zur Holzverarbeitung braucht es viel weniger fossile Energie als zur Herstellung von Stahl, Beton, Kunststoff, Ziegeln und Aluminium.

Darüber hinaus ist Holz der einzige Baustoff, der mit seinen sinnlich wahrnehmbaren und haptischen Qualitäten bei uns Emotionen weckt. Und jeder Tischler oder versierte Heimwerker wird bestätigen, dass Holz klare fertigungstechnische Vorteile hat, denn es ist leicht und lässt sich gut bearbeiten. Probiert es doch selbst mal aus! Aber Vorsicht: Holz hat Suchtpotential – ich spreche aus Erfahrung.

(Quelle: Informationsdienst Holz)

Welche Erfahrungen hast du schon mit dem Baustoff Holz gemacht? Bist du Bastler, Heim- oder Handwerker? Auf welches Bauprojekt mit Holz bist du besonders stolz? Ich bin schon gespannt auf deinen Kommentar!

Ähnliche Beiträge

Es wurden keine Ergebnisse gefunden, die deinen Suchkriterien entsprechen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.